Die Daten kommen

play_circle_filled

Inhaltlicher Überblick:

DATEN

Nachdem die Lehrlinge bereits einen Einblick in die Funktionsweisen des Internets durch Social Media erhalten haben, geht es weiter mit dem nĂ€chsten Thema: ein besonders wichtiger Aspekt, den wir beleuchten möchten, sind die Daten. Es gibt so viel Wissenswertes rund um Daten - sowohl persönliche Daten der Lehrlinge, als auch Daten, die mit der Arbeit und den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zusammenhĂ€ngen. Ein weiterer, hochaktueller Punkt, den wir ansprechen, ist das „Social Scoring“.


Wir stellen uns gemeinsam folgende Kernfragen: Welche Daten werden von uns gesammelt und warum ist das so wichtig? Welche Aspekte mĂŒssen wir in Bezug auf Daten am Arbeitsplatz unbedingt beachten? Inwiefern beeinflussen Daten uns bereits im Alltag? 


Um die Thematik ganzheitlich zu behandeln, haben wir fĂŒr die Lehrlinge eine praktische Übung vorbereitet, bei der sie Daten analysieren und lernen, die ZusammenhĂ€nge im eigenen Alltag zu verstehen, wĂ€hrend sie dabei spielerisch die KomplexitĂ€t von Daten erfahren. 


Wir möchten den Fokus auf die spannenden Aspekte rund um Daten legen und gemeinsam mit den Lehrlingen auf eine faszinierende Entdeckungsreise gehen!

‍

SMARTPHONE UND LERNEN

Das Smartphone und die neuen Medien nehmen im Alltag eine bedeutende Rolle ein. Selbst der Schulalltag unterliegt VerĂ€nderungen, da das Lernen immer komplexer wird und das Angebot digitaler Lernmöglichkeiten stetig wĂ€chst. Wir begleiten die Lehrlinge durch den Dschungel des Lernens mit neuen Medien und geben praxisorientierte Tipps, wie das Smartphone und das Internet beim Lernen unterstĂŒtzen können. Gleichzeitig zeigen wir auf, in welchen Situationen es besser ist, das Smartphone beiseitezulegen. Unser Ziel ist es, den Lehrlingen eine hilfreiche Orientierung zu bieten und ihnen dabei zu helfen, das Beste aus den neuen Medien herauszuholen.

‍

Fakten zum Kurs

Kursdauer

4-6 Stunden

Zielgruppe

Lehrlinge und Jugendliche